Unsere Toskanareise ist nun schon ein paar Wochen her und irgendwie fehlt zum nachmittäglichen Espresso noch irgend etwas Italienfeeling. Ich erinnere mich an ein morgendliches Frühstück mit Blick auf das erwachende Florenz. Dazu gab es einen frisch zubereiteten Kaffee, zart blättrige Cornetti alla Crema (italienische Croissants) und eine Kostprobe frisch gebackener Cantuccini von Sophia. Nachdem wir das köstliche Gebäck in den höchsten Tönen gelobt hatten, hat uns Sophia das Rezept ihres Opas für die Cantuccini verraten.
Jetzt muss ich erst einmal schauen, wo diese Cantuccini eigentlich herkommen. Im Original heißen sie eigentlich Biscotti di Prato. Antonio Mattei ist der Erfinder des leckeren Mandelgebäcks. Noch heute kann man sie in der Konditorei der Familie in Prato in der Nähe des Doms kaufen. Ok, aktuell leider gar nicht so leicht umsetzbar. Das Internet hilft aber weiter. Auf seiner Internetseite (https://www.antoniomattei.it/it/home) kann man die Köstlichkeiten shoppen (keine Werbung). Packt gleich noch einen Vin Santo dazu. In diesen süßen Dessertwein tunkt man die Cantuccini. Das schmeckt nicht nur super lecker sondern sichert auch die Zähne.
So, nun genug recherchiert. Jetzt wird gebacken. Ob die Cantuccini dann wie die Originalen schmecken, werden wir wohl nie erfahren. Denn das Originalrezept liegt im Tresor von Herrn Mattei. Es ist wohl auch so, dass jede Familie ihr eigenes Rezept hat. Dazu kommt, dass man das Rezept auch so herrlich variieren kann. Wer keine Mandeln mag, der kann auch mal eine Kombination aus Pistazien und Granberrys oder eine Schokovariante mit Wallnüssen probieren. Egal wie, sie werden einfach nur lecker schmecken und uns an eine tolle Zeit in der Toskana erinnern. Los, geht’s. Es ist gar nicht schwer.
Herkunftsland: Prato in der Toskana (Italien)
Zutaten für 2 Bleche:
- 350 g Mehl (ich nehme immer Dinkelmehl)
- 150-300 g Rohrzucker (je nach Geschmack)
- 250 g ganze Mandeln, geröstet
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 4 g Hirschhornsalz
- 1 Messerspitze gemahlener Anissamen und Vanillepaste
Zubereitungszeit:
ca. 15 Minuten plus 15-20 Minuten Backzeit
Zubereitung:
Zuerst gebt die ungeschälten Mandeln in eine beschichtete Pfanne und röstet sie darin leicht an. Nun mischt in einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker, dem Salz, dem in etwas Wasser gelösten Hirschhornsalz und dem gemahlenen Anissamen und der Vanillepaste. Als nächstes gebt die Eier dazu und zum Schluss arbeitet die Mandeln in den Teig ein. Nun lasst diesen ca. 30 Minuten ruhen. Formt nun Teigrollen mit einem Durchmesser von ca. 3 cm. Diese legt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Ich habe ein Baguettblech dafür verwendet. So behalten die Rollen ihre Form. Das ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Die Teigrollen werden nun bei 180°C im vorgewärmten Ofen 20-25 Min. gebacken. Danach nehmt die Teigrollen aus dem Ofen und schneidet sie noch heiss mit einem Messer leicht diagonal in etwa 1 cm breite Scheiben. Diese legt dann flach auf das Backblech und backt sie noch einmal für ca. 3-5 Minuten. So werden sie schön knusprig. Nachdem die Cantuccini abgekühlt sind, verpackt sie in einem Glas oder einer Dose luftdicht. So halten sie sich sehr lange.
0 Kommentare