Sind Reisen nach Afrika gefährlich oder ungefährlich?
Ist eine Reise nach Afrika nicht gefährlich? Genau mit dieser Frage wurden wir vor unseren Reisen auf diesen Kontinent oft konfrontiert. Aus unserer heutigen Perspektive kann ich das ganz klar mit njein beantworten. Was bedeutet für uns sicher? Ist eine Reise innerhalb Europas immer sicher?
Afrika gilt als die Wiege der Menschheit und ist mit 30,3 Mio Quadratkilometern nach Asien der zweitgrößte der sieben Kontinente. Auf dem Kontinent leben weit mehr als 1,3 Milliarden Menschen (Stand 2017), es gibt über 3.000 verschiedene Bevölkerungsgruppen und mehr als 2.000 Sprachen. Die meisten Menschen leben in den Staaten Nigeria, Äthiopien, Ägypten, der Demokratischen Republik Kongo, in Tansania und in Südafrika. Afrika hat mit der Sahara die weltweit größte Wüste und mit dem Nil den längsten Fluss. Für uns ist Afrika ein faszinierender und unglaublich interessanter und bunter Kontinent voller Vielfalt. Die unberührte Natur, die unglaubliche Tierwelt und die vielen freundlichen Menschen und ihre Kultur sind immer eine Reise wert.
Afrika hat eine Geschichte, die insbesondere durch die Kolonialzeit und Sklaverei stark geprägt wurde. Auch wir haben da einen Beitrag geleistet, den es zu diskutieren gäbe. Aber das ist ein anderes sehr komplexes Thema. Bis heute zählen fast alle der 55 afrikanischen Staaten zu den Entwicklungsländern. Afrika ist geprägt von Armut, Krankheiten wie Aids und Malaria und Trinkwasserknappheit, ausgelöst durch Dürren. Unfruchtbare Böden sind insbesondere für die Landwirtschaft eine enorme Herausforderung. Rodungen von Wäldern sollen Anbauflächen bringen und Nahrung sichern. Dabei sind sie der Anfang vom Ende. Das alles ist ein Nährboden für Korruption und auch Gewalt. Das macht das Reisen nicht immer sicher.
Vor einer jeden Reise beschäftigen wir uns intensiv mit dem Land, welches wir bereisen. Wir schauen wir uns die aktuelle politische Lage und die allgemeine Situation an. Länder, die gerade von einer Umweltkatastrophe (Wirbelstürme, Vulkanausbrüche, etc.) heimgesucht wurden oder in denen es Unruhen gibt, meiden wir. Was gilt es, gesundheitlich zu beachten? Andere klimatische Bedingungen bringen auch andere Krankheiten mit sich. Welche Vorkehrungen sollten wir treffen und passt die eigene gesundheitliche Verfassung zum Reisegebiet? Nicht jeder veträgt zum Beispiel das tropische Klima in den Ländern rund um den Äquator. Wie bewegen wir uns durch ein Land? Nicht in allen Ländern Afrikas, ist es ratsam selbst zu fahren. Zumindest haben wir diese Erfahrung gemacht. Ein erfahrener Guide oder eine geführte Reise – gut zu buchen über bekannte Agenturen in Deutschland – runden dann unsere Vorbereitung ab.
Wer nach Afrika reist, der macht nicht selten auch eine Safari. Bitte vergesst hier nie, dass ihr die Besucher im Terretorium der Tiere seid. Verhaltet euch respekt- und rücksichtsvoll und folgt den Anweisungen der Ranger. Dann wird so eine Safari zum absolut beeindruckenden Erlebnis und ist nicht gefährlich. Der Kollege oben im Bild – ein Flusspferd, oft auch Nilpferd genannt – gehört übrigens zu den 10 gefährlichsten Tieren. Hättet ihr es gedacht? Mit ausreichend Abstand keine Gefahr.
Viele Länder kann man in Afrikas gut bereisen. Auf diesem Weg leistet man dazu auch einen kleinen Beitrag zur Entwicklung der Länder. Der Tourismus ist heute ein wichtiger und teilweise sehr elementarer Wirtschaftzweig in vielen Ländern Afrikas geworden. Ihr wollt mehr über Afrika und die von uns besuchten Länder erfahren? Dann schaut gern in unserem Blog vorbei.
0 Kommentare